Ausbildung

Du willst Fallschirmspringen lernen?

Dann begleiten wir dich bis zu deiner eigenen international gültigen Fallschirmspringer-Lizenz!

In unserem Grundkurs verbesserst du deine Absprunghaltung und lernst deinen Fallschirm punktgenau zu landen.
In der begleitenden Theorieausbildung bringen wir dir alles bei, was ein lizenzierter Fallschirmspringer wissen muss.
Zum Abschluss der Ausbildung erwirbst du deine eigene international anerkannte und lebenslang gültige Fallschirmspringer-Lizenz! (beschränkt auf automatische Öffnung)

Geht das auch ohne "Leine"?

Ja! In unserem Freifallkurs erlernst du, wie du deinen Fallschirm selbst öffnest.
Im weiteren Verlauf der Ausbildung springen wir aus immer größeren Höhen (bei 4000 Meter ist aber Schluss *G*),
dabei wirst du lernen wie du im freien Fall Drehungen, Rollen und Saltos fliegst.
Höhepunkt der Ausbildung ist das gemeinsame Springen als Formation.
Zum Abschluss der Ausbildung erwirbst du deine eigene international anerkannte und lebenslang gültige Fallschirmspringer-Lizenz! (ohne Beschränkung)

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 14 Jahre (16 Jahre für den Lizenzerwerb)
  • Bei Minderjährigen ist die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter erforderlich!
  • Tauglichkeitsattest eines Haus- oder Sportarztes    >> Hier als PDF <<
  • Kopie von Personalausweis oder Reisepass
  • Nachweis der Teilnahme eines Erste-Hilfe-Lehrgangs (oder Kopie Führerschein)
  • nur Freifallkurs: bestandener Grundkurs und Mitgliedschaft im Verein

 

Kursgebühr:

830,00 € (Grundkurs)*
1825,00 € (Freifallkurs)**

 

 

* Die Kosten des Grundkurses bestehen aus:

  • 8 Fallschirmsprünge mit automatischer Öffnung aus 1000 - 1500 Meter
    inkl. Schülerbetreuung im Absetzflugzeug
  • Leihgebühr für Schirmtechnik und Zubehör inkl. Versicherungen
  • Aufnahmegebühr in den Fallschirmsportverein Zerbst e.V.
  • Ausbildungskosten für theoretische und praktische Ausbildung
  • Ausbildungsunterlagen
  • Sprungbuch
  • Prüfungsvorbereitung
  • Prüfungsgebühr

Die Gebühren für die Lizenzausstellung durch DAeC oder DFV sind nicht enthalten.

** Die Kosten des Freifallkurses bestehen aus:

  • 25 Fallschirmsprünge mit manueller Öffnung aus 1500 - 4000 Meter
    inkl. Schülerbetreuung im Absetzflugzeug
  • Leihgebühr für Schirmtechnik und Zubehör inkl. Versicherungen
  • Ausbildungskosten für theoretische und praktische Ausbildung
  • Ausbildungsunterlagen
  • Sprungbuch
  • Prüfungsvorbereitung
  • Prüfungsgebühr
  • Prüfungsvideo / Begleitung beim Prüfungssprung

Die Gebühren für die Lizenzausstellung durch DAeC oder DFV sind nicht enthalten.

Du bist noch unentschlossen? Wir beraten dich gern persönlich